„Du hast ein großes Talent zum Schreiben und Geschichten erzählen und dadurch Menschen Mut zu machen, liebe Heike. Erinnere dich jeden Tag daran.“
– Maren Martschenko –
So ein Kompliment hängt man sich am liebsten übers Bett. Das wärmt das Herz und die Seele. Tatsächlich ist das Schreiben meine große Leidenschaft. Schon als Kind habe ich Bilder aus Bilderbüchern mit Transparentpapier abgepaust und dazu eigene Geschichten erfunden. Später dann habe ich während meines Romanistik-Studiums französische und spanische Gedichte, Dramen und Romane lieben gelernt.
Nach dem Studium habe ich angefangen als Journalistin zu arbeiten und hier war ich an der richtigen Stelle. Ich konnte das Schreiben mit meinem Interesse für Menschen und meiner Leidenschaft für Geschichten verknüpfen. Und das tue ich noch heute mit meinem Medienbüro.
Meine große Liebe (neben dem Schreiben und meiner Familie) gehört Spanien und dem Meer. Seit meiner Kindheit bin ich regelmäßig in Spanien, vor allem in Valencia. Und obwohl ich seit langem in Bayern lebe, ist dort am Mittelmeer gefühlt mein eigentliches Zuhause.
Ich liebe das Land und die spanische Sprache und gebe seit einigen Jahren auch Sprachkurse für Spanisch. Ich arbeite mit der Sprachdramaturgie, einer kommunikativen und sehr lebendigen Methode. Die Liebe zu Spanien, die Begeisterung für die Sprache, die Leidenschaft für das Schreiben, das Interesse an Menschen und ihren Geschichten: mit dem, was ich heute tue, habe ich die ideale Verbindung gefunden.
… und noch ein paar Daten & Fakten:
- Studium der Romanistik (Französisch, Spanisch) und der Theaterwissenschaft in München und Montpellier
- Volontariat
- verantwortliche Redakteurin einer Fachzeitschrift für die Ernährungswirtschaft
- seit 1991 freie Journalistin für Print, Hörfunk und Fernsehen (Schwerpunkte: Schule und Bildung, Frauen und Gesellschaft, Porträts, Umwelt)
- Dokumentarfilme (etwa Porträts für die Sendereihe „Lebenslinien“) und Reportagen (vor allem ökologische Themen) für das Bayerische Fernsehen
- Gastautorin „Deine Korrespondentin“, digitales Magazin
- Buchautorin:
1. „Wenn die Seele nicht satt wird“ (Patmos Verlag 1993; zusammen mit Christine Wolfrum): ein Buch über Magersucht und Bulimie;
2. das Kapitel „Valencia“ für Culinaria España (Könemann 1998);
3. „Lernen geht auch anders“ (Patmos Verlag 2009): ein Buch über reformpädagogische Ansätze und Porträts verschiedener Schulen, die reformpädagogisch arbeiten;
4. „Neues Leben für alte Häuser“ (Hirmer Verlag 2023): Geschichte bewahren und Nachhaltigkeit leben; modernes Wohnen in alten Häusern
und in puncto Sprachen:
- Übersetzer-Diplom deutsch-spanisch, spanisch-deutsch, Sprachenschule Estudio Internacional Sampere, Madrid
- Fortbildung bei der Montessori Bildungsakademie Bayern für Fremdsprachenunterricht in der Montessori Primar- und Sekundarstufe;
- Ausbildung zur PDL Sprachtrainerin (Psychodramaturgische Linguistik), Centre de Psychodramaturgie, Mainz
- PDL Ausbildungsleiterin, Centre de Psychodramaturgie, Mainz
- Die Rederei – PDL Sprachkurse Heike Papenfuss